Direkt zum Inhalt
Zugangsstudie
  • Start
  • Projekt
  • Aus der Forschung
  • Neues
  • Resonanzen
  • Datenschutz

Save the date!

21. Juli 2017 Helle Becker

„Jugendmobilität als europäische Strategie – wer und was bewegt Jugendliche?“ am 09. und 10. November 2017 in der Evangelischen Akademie Loccum.

 Allgemein

„Alle jungen Menschen müssen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, an einer internationalen Begegnung teilzunehmen.“

19. Juli 2017 Helle Becker

Zum zweiten Mal traf sich der Beirat zum Forschungsprojekt „ Warum nicht? Studie zum Internationalen Jugendaustausch: Zugänge und Barrieren“, dieses Mal in Stuttgart bei der Robert Bosch Stiftung.

 Allgemein

„Warum nicht?“ – Die Zugangsstudie auf dem 16. DJHT

4. April 2017 Helle Becker

Auf dem 16. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Düsseldorf vom 28.-30. März war auch die Zugangsstudie Thema.

 Allgemein

„Es gibt völlig unterschiedliche Gründe für eine Nichtteilnahme.“

22. März 20178. September 2017 Helle Becker

Dipl.- Psych. Heike Abt, Partnerin am Institut für für Kooperationsmanagement (IKO),  leitet die Befragung von Nicht-TeilnehmerInnen in der Zugangsstudie.

 Allgemein

„Zwischen der Finanzierung und der Auswahl der Zielgruppe bestehen ernstzunehmende Wechselwirkungen.“

20. März 201720. März 2017 Helle Becker

Zijad Naddaf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung der TH Köln, berichtet über die Arbeit an der Zugangsstudie.

 Allgemein

Die Zugangsstudie auf dem 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

20. März 201720. März 2017 Helle Becker

Am Mi, 29.03.2017, 9:00-10:00 Uhr, Halle 3, am Stand C17 gibt es eine Talkrunde mit Beteiligten.

 Allgemein

„Wir werden Schlussfolgerungen ziehen, die helfen können, benachteiligte Jugendliche zukünftig verstärkt einzubeziehen.“

16. März 201716. März 2017 Helle Becker

Interview mit Dr. Wolfgang Ilg, Leiter des Projekts Freizeitenevaluation, das einen Teil der Zugangsstudie erarbeitet. 

 Allgemein

„Die entscheidende Rolle spielt die Schule.“

14. März 201716. März 2017 Helle Becker

Interview mit Maximilian von Schwartz, Studienleiter am SINUS-Institut, zum Stand der Zugangsstudie.

 Allgemein

Zweites Jahrestreffen der Forschungspartner

20. Februar 201720. Februar 2017 Helle Becker

Es gab erste Einblicke in Forschungsergebnisse und Ausblicke auf laufende Untersuchungen.

 Allgemein

Träger für die Zugangsstudie gesucht!

20. Februar 201720. Februar 2017 Helle Becker

Die Online-Plattform i-EVAL wird dafür genutzt internationale Jugendbegegnungen leicht auszuwerten. Es werden noch Träger der Internationalen Jugendarbeit gesucht, die dort ihre Daten für die Zugangsstudie zur Verfügung stellen.

 Allgemein

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Träger des Projekts
Forschung und Praxis im Dialog (FPD)
c/o transfer e.V.
Grethenstr. 30
50739 Köln

Tel.: +49(0)221 - 95 92 190
Fax: +49(0)221 - 95 92 193
E-Mail: zugangsstudie@transfer-ev.de
Internet: www.transfer-ev.de

Ansprechpartnerin für die Presse
Dr. Helle Becker
Expertise & Kommunikation für Bildung
Rellinghauser Straße 181
45136 Essen

Tel.: +49 (0)201 - 261337
E-Mail: projekte@helle-becker.de
Internet: www.zugangsstudie.de

Impressum
Datenschutz

Das Projekt wird gefördert von:
Stolz präsentiert von wordpress.org | Theme: Moesia von aThemes